...neben einige Personen ist dieser Beutel:
Oder zumindest ein ähnlicher, aber diesen hier habe ich mir gerade fertig gestellt, aus Bio- Baumwolle mit einem Muster von Hamburger Liebe.
So einen ca. A4 großen Beutel bekam ich mal von meiner Schwester geschenkt und weil ich ihn selber so unglaublich praktisch finde, habe ich schon ganz schön viele davon genäht. In den unterschiedlichsten Varianten. Die Vorzüge möchte ich hier mal erklären- denn ich finde, so einen praktischen Begleiter (oder mehrere?!) kann jede:r gebrauchen:
Ich nenne diese Beutel Pack- Zack, denn zack zack ist alles verstaut. Sie haben mit ca. 20x 30 cm genau die richtige Größe: nicht zu klein, dass ich nichts wiederfinde. Aber erst recht nicht zu groß, so dass sie noch in einen Rucksack, eine Reisetasche oder ähnliches passen.
Die Beutel habe ich mit einem Klickverschluss versehen, denn dadurch lassen sie sich noch kleiner machen. Bei einem Kordelzug bleibt die ursprüngliche Größe ja erhalten.
Wenn ich nur wenig in dem Beutel habe, kann ich die Oberkante herunterklappen und dann erst den Verschluss zusammen klicken.
So nimmt der Beutel nicht viel Platz weg und trotzdem ist der Inhalt gut verstaut.
Mit ca. 8cm hat der Beutel genau die richtige Tiefe, um auch ein dickeres Buch zu verstauen.
Ich selber habe so einige Pack- Zacks, die als Projektbeutel für die unterschiedlichsten Socken- Vorhaben genutzt werden.
Hier habe ich beim letzten Zelten mal fotografiert, welche ich dabei hatte: einen für Strickzeug; einen für´s Buch, das ich mir geliehen hatte; einen für Unterwäsche und einen für Socken; und einen Pack- Zack aus wasserabweisendem Softshell für das Duschzeug und ähnliches.
Ach ja, sagte ich schon, dass ich immer welche als Strickbeutel rumfliegen habe ;)Einen Beutel hatte ich mit Aufnähern von verschiedenen Orten, an denen ich gewesen bin, versehen. Leider ist dieser mir geklaut worden...
Als Duschbeutel oder Kosmetiktasche eignet sich die Größe wirklich gut, drei Shampoo- Flaschen (o.ä.) passen sehr gut hinein- plus noch mehr Kram, den ich so brauche.
Auch aus alter Bettwäsche habe ich schon Pack- Zacks genäht, in verschiedensten Mustern und Farben. Kombinieren geht hier fast unendlich. Diese Beutel sind wirklich mein Lieblings- Nähwerk und werden daher auch oft verschenkt!
Noch mehr Kreatives findet ihr wieder bei Elli (klick), bei den Lieblingsstücken (klick), bei froh und kreativ (klick) und beim Creativsalat (klick).
Eine Auswahl an Pack-Zacks (auch in Bio- Baumwolle) findet ihr auch immer im Schlossladen (klick hier)!
Hallo Tanja,
AntwortenLöschendas ist ja mal eine coole Idee mit dem Verschluss. Beutel gibt es hier zu genüge, aber alle mit Kordelverschluss. Muss ich unbeding mal nachmachen.
Liebe Grüße zu Dir
Manu
Viel Spaß beim Ausprobieren!
LöschenServus Tanja, ich nähe und gebrauche auch gerne Stofftaschen in verschiedenen Größen. Deine Verschlusslösung ist mir neu und ich finde sie für kleine Beutel echt gut. Danke für den Tipp.
AntwortenLöschenLG aus Wien
Bitte, gern!
LöschenHallo Tanja, die Beitel sind ja voll genial. Wäre auch das Richtige, um mit Kindern zu nähen. Hast Du da eine ungefähre Anleitung dazu ?
LöschenLiebe Grüße, Kati
Hallo Kati, da ich diese Art von Beuteln ja auch im Schlossladen verkaufe, möchte ich dir hier nicht meine Machart verraten. Ich hoffe auf dein Verständnis. Auch ist das Anbringen der Klickverschlüsse etwas tricky und vielleicht doch noch nicht für Kinder geeignet. Mit denen würde ich eher einen ähnlichen Beutel mit Kordelzug nähen. Dafür findest du jede Menge Anleitungen im Netz!
LöschenHerzliche Grüße, Tanja